Social Media
Pressekontakt
Louay Yassin
SOS-Kinderdörfer weltweit
Ridlerstr. 55
80339 München
EMail:Kontakt aufnehmen
Telefon:089 17914 259
?Hungersnot in Somalia: „Die Zeichen stehen auf Apokalypse!“ / Massenflucht vor dem Hungertod
(Mynewsdesk) Mogadischu/München – Über 6,2 Millionen Menschen in Somalia sind von der aktuellen Dürre betroffen. Wer kann, flieht in die Städte. Doch auch dort ist die Lage katastrophal. Besonders hart trifft es die Kinder.
„Die Zeichen stehen auf Apokalypse!“, sagt Ahmed Mohamed, Leiter der SOS-Kinderdörfer in Somalia. „75 Prozent des Viehbestands sind bereits verendet, die Brunnen ausgetrocknet, überall liegen Tierkadaver herum.“ Die SOS-Kinderdörfer weltweit schätzen, dass seit November rund 563.000 Menschen auf der Flucht vor dem Hungertod sind. In der Hoffnung auf Lebensmittel und Wasser suchen die meisten von ihnen Zuflucht in den Städten.
In Mogadischu kommen pro Monat rund 72.000 Neuankömmlinge an. In Baidoa, einer Ortschaft etwa 250 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt, waren es seit November 127.000.
Die Lage in den überfüllten Camps sei furchtbar, sagt Ahmed Mohamed. „Die Menschen leben in improvisierten Zelten mit Dächern und Wänden aus Pappe, Plastikplanen und Decken, über die sie Wäscheleinen gespannt haben, damit der Wind sie nicht wegblasen kann“, so Mohamed weiter, „die hygienischen Zustände sind katastrophal! Es mangelt an sanitären Einrichtungen und vor allem an sauberem Wasser.“
„Um nicht zu verdursten, trinken sie verunreinigtes Wasser“, sagt Mohamed. Seit Beginn des Jahres 2017 sind rund 32.000 Cholerafälle in Somalia registriert worden.
Die Hauptsorge der Hilfsorganisation gilt den Kindern: 363.000 Kinder unter fünf Jahren sind akut mangelernährt. „Die Entbehrungen schädigen Kleinkinder körperlich und geistig so stark, dass sie ein Leben lang daran tragen werden“, sagt Mohamed.
Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im SOS-Kinderdörfer weltweit
SOS-Kinderdörfer weltweit
Die SOS-Kinderdörfer sind eine unabhängige soziale Organisation, die 1949 von Hermann Gmeiner ins Leben gerufen wurde. Seine Idee: Jedes verlassene, Not leidende Kind sollte wieder eine Mutter, Geschwister, ein Haus und ein Dorf haben, in dem es wie andere Kinder in Geborgenheit heranwachsen kann. Aus diesen vier Prinzipien ist eine global agierende Organisation entstanden, die sich hauptsächlich aus privaten Spenden finanziert. Sie ist heute mit mehr als 560 Kinderdörfern und rund 1.900 weiteren SOS-Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Ausbildungs- und Sozialzentren, Krankenstationen, Nothilfeprojekte und der SOS-Familienhilfe in 134 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen die SOS-Kinderdörfer etwa 1,5 Millionen Kinder und deren Angehörige.


Wohlbefinden auf allen Ebenen fördern
Barbara Arzmüllers: https://www.mankau-verlag.de/arzmueller-barbara/ „Energie- und Schutzschilde: https://www.mankau-verlag.de/buecher/alle-buecher/energie-schutzschilde-chakra-energiearbeit-meditation“ wehren Belastungen ab, stärken die Chakren und regen positive Kräfte an Chakren sind die spirituellen Energiezentren des Menschen, die Emotionen, Charakter und ... weiterlesen

Umsatzsteigerung im 3. Quartal 2017 um 6,4 % auf 504 Mio. € auf vergleichbarer Basis
Erwartetes Betriebsergebnis für 2017 am oberen Ende der Zielspanne 460–480 Mio. € Das 3. Quartal 2017 war auf den meisten Märkten der Gruppe von einer regen Geschäftstätigkeit gekennzeichnet: Der Umsatz beläuft sich auf 504 Mio. € und ist damit um 6,4 % auf vergleichbarer Basis und um 7,2 % auf ausgewiesener Basis gestiegen. Dazu erläutert ... weiterlesen

Mitteldeutsche Gefäßtage am 16/17. September in Dresden
Gerne informieren wir Sie über die Mitteldeutschen Gefäßtage am 16/17.09.17 in Dresden. Unter Mitwirkung führender Wissenschaftler des Beirats IMIN, des IPO Netzwerkes sowie von Herstellern für Diagnose-/Messsysteme und Therapieverfahren im Bereich Mikrozirkulation wurden auf 2 Events Endverbraucher wie auch Ärzte informiert! Das Thema des Ärzte Kongresses: ... weiterlesen