Interessante Meldungen zum Thema Umweltthemen
Photovoltaikreinigung in der Abfallwirtschaft
In der Abfallentsorgung, dem Müll-Recycling, dem Verwerten und Beseitigen von Abfällen entstehen je nach Abfallwirtschaftskonzept unterschiedliche Stäube, Dämpfe, Gase und andere Verschmutzungen. Photovoltaikanlagen in räumlicher Nähe und Windrichtung können in ... weiterlesen
10 Millionen für grüne Immobilien!
Auch wenn es längst im Trend ist, energieeffiziente und nachhaltige Gebäude zu bauen, kann sich nicht jeder solch eine Immobilie leisten und von der Wertsteigerung profitieren. Damit auch private Anleger in diesen Genuss kommen, wurde der UDI Immo Sprint FESTZINS I aufgelegt. Und es ... weiterlesen
lekker Energie ist zum sechsten Mal in Folge fairster Gasversorger
Zum sechsten Mal in Folge hat das Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY eine Studie zur Fairness der 30 größten deutschen Gasversorger durchgeführt. Und erneut, nämlich zum sechsten Mal in Folge, erhält die lekker Energie GmbH in der Gesamtbewertung die Bestnote sehr ... weiterlesen
lekker Energie ist Ökostromanbieter Nr.1
Fast 2.900 Unternehmen aus 325 Branchen sind bei Deutschlands größtem Service Ranking durch die ServiceValue GmbH analysiert worden. Dabei wurden ausschließlich Kundenurteile ausgewertet. Im Segment Ökostromanbieter ist lekker Energie auf Platz 1 gelandet und ... weiterlesen
500 Mio. Euro für die Energiewende
Es sind Privatanleger, Projekt- oder Zweckgemeinschaften und Bürgerinitiativen, die die Energiewende erst ermöglicht haben und auch weiterhin vorantreiben. Den Menschen geht es um den Klimaschutz und eine sinnvolle Energieerzeugung, damit wir und unsere Kinder auch in Zukunft noch eine ... weiterlesen
Ist winterliches Schneeräumen von Photovoltaikanlagen sinnvoll?
Eine Kosten-Nutzen Abwägung
Social Media
Pressekontakt
Herr Michael Mattstedt
Ökologische Solarreinigung
Krautgartenweg 14
82239 Alling
EMail:Kontakt aufnehmen
Website:https://solarreinigung.com/
Telefon:08141 - 889 5 887
(NL/5180526388) Im Winter sind die Photovoltaikmodule kalt und haben einen guten Wirkungsgrad. Die Sonneneinstrahlung ist jedoch stark reduziert. Lohnt es sich also auf zugeschneiten Photovoltaikmodulen den Schnee zu entfernen?
Stellt man Kosten und Nutzen des Schneeräumens durch einen Fachbetrieb in Relation, ist ein möglicher Ertragsgewinn nur marginal. Schneefall ist darüberhinaus unkalkulierbar, d.h. die Anlage kann auch mehrmals hintereinander vom Schnee lahmgelegt werden.
Unbedingt zu Betrachten sind auch die Risiken von Verkratzungsschäden durch das Entfernen von verharrschtem Schnee. Die Risiken für Schäden durch mechanisches Entfernen von Schnee sind aus unserer Sicht einen potentiellen Mehrertrag nicht wert.
Unabhängig von Modulhersteller, Dachneigung und Ausrichtung hat man die relevanten Erträge grundsätzlich von April bis September. Gönnen Sie sich und Ihrer PV-Anlage also über Winter die Ruhe der "staaden Zeit". Falls wir dennoch sonnige Wintertage bekommen sollten, können wir uns freuen. Auch über zusätzliche Stromerträge, falls der Schnee auf den PV-Modulen "freiwillig" taut.
Tipp:
Wußten Sie schon, dass auf gereinigten Modulen der Schnee besser "von alleine" abrutscht?
Darüberhinaus holen Sie in den lichtstarken Monaten mit einer gereinigten und technisch gewarteten Photovoltaikanlage eine verlässlich gute Stromernte ein. Besonders bei wechselhaftem Wetter. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Die Ökologische Solarreinigung ist ein inhabergeführter, geprüfter Handwerksbetrieb und
Pionier in der Reinigung von PV Anlagen. Unser Firmensitz befindet sich im Westen von München, in Alling bei Fürstenfeldbruck. Wir führen sämtliche Reinigungsarbeiten selbst aus, ohne den Einsatz von Aushilfen und ohne Subunternehmer.
Uns geht es nicht darum PV-Anlagen schnell und billig "herunterzuwaschen". Wir unterstützen unsere Kunden darin ihre Photovoltaikanlage über viele Jahre erfolgreich zu führen. Deshalb pflegen wir auch ergänzend zu unserem Reinigungsangebot eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Elektrohandwerk.
Hinweis
Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.
